Wasser schützen,
die Zukunft sichern.

Unsere Mission ist es, Wasser als strategisches Gut für die Stabilität und Lebensqualität des Landes zu schützen. Unser aktuelles Einsatzgebiet: Konfliktmediation Wasserausgleichsabkommen Wesentlicher Wasserbedarf. Aktualisiert: 23.9.2032

feature image

Kommende Veranstaltung: Aquaflux

Erleben und verstehen Sie die Auswirkungen der Klimakrise auf die Missionen und die technologische Infrastruktur des Militärs.

  • Entdecken Sie die Herausforderungen der Verteidigung und politischen Stabilität im Zusammenhang mit Wasser, indem Sie die wirtschaftlichen, technologischen und klimatischen Aspekte der Wasserressourcen betrachten.
  • Erleben Sie ein immersives Erlebnis mit einer interaktiven Demonstration der Aktivitäten der Blue Corps.
Mehr über die Veranstaltung auf deftech.ch
feature image

Nehmen Sie an den Messungen teil

Die Qualität des Alpenwassers hat sich in den letzten Jahren stark verändert, mit neueren und problematischeren Arten von Verschmutzungen. Diese Situation erfordert regelmäßige Messungen spezifischer chemischer Konzentrationen in Wasserquellen oder -speichern, um eine Diagnose zu erstellen und gefährliche Formen der Verschmutzung für Lebewesen zu bewerten.

Um diese Daten effizient zu sammeln, stützt sich Blue Corps auf eine partizipative Aufklärungskampagne.

WT-012 Farbkits erwerben
feature image

Was ist die Blue Corps?

Blue Corps ist eine gemeinsame Initiative der Soldaten für natürliche Ressourcen der Schweizer Armee, Swisstopo, Armasuisse und der Internationalen Unterstützung für die Resilienz der Schweiz (RESINT). Sie wurde nach der großen Dürre ‘Jessica’ im Jahr 2032 und den zunehmenden Spannungen über den Zugang zu Wasserressourcen in unseren Regionen und an den Grenzen gegründet. Ihre Mission ist es, Wasser als strategisches Gut für die Stabilität und das Wohlbefinden des Landes zu schützen. Unsere Ziele sind:

  • Sicherung des grundlegenden Wasserbedarfs des Landes;
  • Eine friedliche Verwaltung dieser Bedürfnisse gewährleisten;
  • Nachhaltige Wassernutzung durch neue Technologien und Kompetenzen fördern;
  • Mit Technologien und Fähigkeiten mit doppeltem Verwendungszweck experimentieren.

Machen Sie mit!

Sind Sie an einer neuen Herausforderung interessiert, die mit den Themen der Umweltkrise und der Verteidigung unseres Landes zusammenhängt? Schließen Sie sich uns an, um ideale Bedingungen für Ihre berufliche Erfüllung zu finden, sei es als Profi, Soldat oder Freiwilliger. Durch den Einsatz aufkommender Technologien werden Sie aktiv an unseren Missionen zur Verteidigung und zum Schutz der Wasserressourcen teilnehmen.

Wir sind ständig auf der Suche nach Talenten, die sich uns anschließen möchten.

feature image

Werden Sie Aquapurist

Region Tessin | Saisonarbeit

Im Rahmen unserer Mission, den grundlegenden Trinkwasserbedarf im Val Maggia zu sichern, suchen wir Aquapuristen für Wartungsarbeiten an der Majik Water-Infrastruktur, die atmosphärisches Wasser in Trinkwasser umwandelt. Aquapuristen arbeiten oft in sensiblen Umgebungen, kombinieren wissenschaftliche Expertise, Feldbeobachtungen und neue Technologien, um diese lebenswichtige Ressource vor Umwelt- und Klimaherausforderungen zu schützen. Gesucht werden Kandidaten mit folgenden Fähigkeiten:

  • Management von Wasserressourcen;
  • Fähigkeit zur Analyse und Lösung von Umweltproblemen;
  • Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation.
feature image

Werden Sie Soldat für natürliche Ressourcen

Rekrutenschule, Brugg AG

Zukünftige Rekruten, bereiten Sie sich auf Ihren Rekrutierungstag vor, indem Sie die Fähigkeiten und Aufgaben der Soldaten für natürliche Ressourcen kennenlernen. Während Ihrer Ausbildung und Einsätze sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in Bereichen wie partizipative Wissenschaften, Hydrologie und Hydrochemie. Das manuelle WT-012 Farbkits wird Ihr unverzichtbares Werkzeug sein, das Sie bei allen Missionen im Feld begleitet. Um Soldat für natürliche Ressourcen zu werden, sind die folgenden drei Kriterien für Ihre Bewerbung entscheidend:

  • Interesse am Umweltschutz;
  • Beobachtungs- und Analysefähigkeiten;
  • Teamfähigkeit.
Mehr Details auf e-soldat
feature image

Werden Sie Wasser-Mediator

Bern und Homeoffice | 80-100 %

Im Rahmen der Umsetzung des Wasserausgleichs im Aar-Becken suchen wir einen Mediator oder eine Mediatorin, der / die auf die Konfliktbewältigung im Zusammenhang mit der Wassernutzung spezialisiert ist. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, Disparitäten bei den Wasserressourcen zwischen Kantonen und Gemeinden zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltige und gerechte Zusammenarbeit zu fördern.

Sie werden auch in der Lage sein, spezifische Indikatoren für die Wasser-Diplomatie zu erstellen und zu verwalten, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen und innovative Lösungen in einem komplexen Rahmen zu fördern. Das ideale Profil für diese Stelle erfordert folgende Fähigkeiten:

  • Starke Fähigkeiten in Mediation und Verhandlung;
  • Fachwissen in Datenkuratierung, Analyse und Modellierung;
  • Fähigkeit, mit Interessengruppen mit divergierenden Interessen in einem interregionalen Kontext zusammenzuarbeiten.
feature image

Werden Sie Prospektiver Wassermanager

Sierre und Homeoffice | 80-100 %

Im Rahmen unserer Mission im Wallis suchen wir eine oder einen Prospektiven Wassermanager, die / der sich auf die Antizipation von wasserbezogenen Konflikten spezialisiert hat, die Landwirtschaft, die Energieindustrie und die lokale Bevölkerung betreffen. Ihre Aufgaben erfordern folgende Fähigkeiten:

  • Identifizieren potenzieller Spannungen und Vorschlagen präventiver Strategien für eine nachhaltige und gerechte Wasserbewirtschaftung;
  • Erfahrung in der Überwachung von Technologieprojekten, insbesondere im Bereich ‘Peace Tech’;
  • Hervorragende Zusammenarbeit und Kommunikationsfähigkeiten, um mit Interessengruppen mit unterschiedlichen Interessen zu sprechen.

Werden Sie RESINT-Freiwilliger

Schweizer Staatsangehörigkeit mit Wohnsitz im Ausland

Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Förderung innovativer und nachhaltiger Wasserbewirtschaftungspraktiken suchen wir Bürger, die im Ausland leben und über Fachkenntnisse in sparsamen Wasseranwendungen verfügen, die in der Schweiz noch nicht weit verbreitet sind. Wie Maria Fernanda López Camors, eine Schweizer Mathematikerin mit Sitz in Mexiko, wird Ihre Aufgabe darin bestehen, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit Landwirten in schwierigen Regionen zu teilen, die mit Wasserproblemen konfrontiert sind. Gewünschtes Profil:

  • Praktische Erfahrung in nachhaltigen, wassersparenden landwirtschaftlichen Techniken;
  • Fähigkeit, effektiv mit landwirtschaftlichen Gemeinschaften zu kommunizieren;
  • Engagement für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen.
Mehr Details auf RESINT